Lesen lieben lernen: Geschichten, die bewegen

23.04.2025

Heute ist der Welttag des Buches und des Urheberrechts – ein besonderer Anlass, der uns einlädt, Bücher nicht nur als Gegenstände zu sehen, sondern als Portale, die Horizonte erweitern, Empathie wecken und dauerhafte Verbindungen zwischen Menschen, Kulturen und Generationen schaffen.

Wir glauben zutiefst an die Kraft der Kinder- und Jugendliteratur. Eine gut erzählte Geschichte kann die Sichtweise eines Kindes auf die Welt verändern. Eine feinfühlige Illustration kann neue Wege zur Fantasie und zum Dialog eröffnen. Und ein Buch, das zur richtigen Zeit gelesen wird, kann ein Leben lang begleiten.

Deshalb feiern wir heute nicht nur die Bücher – sondern auch die Autorinnen, Illustratorinnen, Übersetzer*innen und alle, die Teil dieser kreativen Kette sind, die mit einer Idee beginnt und in den Händen der Leser*innen die Welt erreicht.

Lesefreude beginnt mit einem Funken der Begeisterung. Es muss kein berühmter Klassiker sein – manchmal reicht eine Geschichte, die das Herz berührt. Hier sind einige Tipps, wie Kinder und Erwachsene gemeinsam die Lust am Lesen entdecken und pflegen können:

  • Ein kleines Lese-Ritual schaffen

Ein ruhiger Moment am Tag, eine gemütliche Leseecke, eine Geschichte, die laut vorgelesen wird – Lesen wird zu Zuneigung, wenn es zur Gewohnheit wird.

  • Das Kind das Buch auswählen lassen

Wenn es selbst entscheiden darf, spürt es: "Meine Meinung zählt." Das stärkt die Bindung und fördert Selbstständigkeit.

  • Auch die Bilder wertschätzen

Illustrator*innen erzählen mit Farben, Pinseln und Zwischenräumen. Ein Bilderbuch ist ein zugängliches Kunstwerk.

  • Lieblingsgeschichten mehrmals lesen

Wiederlesen bedeutet Vertiefung. Jede Rückkehr zu einer bekannten Geschichte eröffnet neue Bedeutungen.

  • Bücher aus verschiedenen Kulturen und Sprachen entdecken

Vielfalt im Text erweitert unser Denken – und bereitet auf eine plurale Welt vor.

  • Die Menschen hinter den Büchern kennenlernen

Zu wissen, wer die Autorinnen und Illustratorinnen sind, wie sie arbeiten und woher ihre Ideen kommen, schafft Nähe und Identifikation mit dem Buch.

Hoje, no Dia Mundial do Livro, nossa homenagem vai para quem escreve, desenha, edita, traduz, lê em voz alta, lê em silêncio. Para quem compartilha histórias. E para quem, mesmo sem saber, transforma o mundo palavra por palavra.

E você? Qual livro marcou sua infância? Qual autora ou ilustrador te inspira até hoje?